
© Jenny Sturm – Fotolia.com
Wandern ist ein schönes Hobby, das Sport und Natur miteinander verbindet. Damit Sie Ihre Wanderungen in vollen Zügen genießen können, sollten Sie bei der Ausrüstung aufpassen und immer das Richtige dabei haben. Hier lesen Sie, was Sie nicht vergessen sollten.
Die Kleidung
Beim Wandern ist die richtige Bekleidung wichtig, denn sie muss zwei Dinge verbinden: Sie muss einerseits den Körper warmhalten und andererseits den Schweiß abtransportieren, der bei der Bewegung entsteht. Und auch für plötzliche Wetterumschwünge, die zum Beispiel im Gebirge schnell auftreten, muss die Wanderbekleidung geeignet sein.
Die folgenden Kleidungsstücke sollten Sie immer dabei haben:
- atmungsaktive Unterwäsche
- Oberbekleidung in mehreren Schichten, so dass bei Wärme etwas abgelegt und bei Kälte etwas Zusätzliches angezogen werden kann
- Regenzeug
- eine Kopfbedeckung, die der Umgebung angepasst ist: Sonnenhut bei viel Sonne, eine wärmende Mütze bei kaltem Wind
- je nach Jahreszeit gefütterte Stiefel, Handschuhe und Ähnliches
Ebenfalls wichtig: die Schuhe
Wenn Sie nicht gerade einen Spaziergang auf einer ausgebauten Straße machen oder nur eine Stunde unterwegs sind, brauchen Sie gute Schuhe. Am besten eignen sich Wanderschuhe, denn sie geben Ihren Füßen optimalen Halt, transportieren Schweiß ab und sind – bis zu einem gewissen Grad – wasserdicht. Falls Ihre Schuhe Schnürsenkel haben, denken Sie daran, Ersatz-Schnürsenkel mitzunehmen.
Der Rucksack
Ohne einen bequemen, funktionalen Rucksack geht beim Wandern nichts. Ihr Rucksack nimmt alles auf, was Sie unterwegs brauchen könnten, und trägt sich so, dass Sie in Ihren Bewegungen nicht eingeschränkt sind.
Die Größe Ihres Rucksacks hängt davon ab, welche Art Wanderungen Sie machen. Die Auswahl ist groß – je länger Ihre Wanderungen oder je unwegsamer das Gelände, desto größer und besser ausgestattet sollte der Rucksack sein. Zu einer guten Ausstattung gehören viele kleine Taschen und Fächer statt weniger großer, denn Sie kommen viel leichter an alles heran, wenn Sie es getrennt voneinander verstauen können. Sehr bequem ist es auch, wenn Sie für Wanderkarte und Trinkflasche Fächer an der Außenseite haben.
Außerdem sollte der Rucksack wasserfest sein – es regnet gern einmal auf einer Wanderung.
Erste Hilfe
Auf eine gute Erste-Hilfe-Ausrüstung dürfen Sie nicht verzichten, wenn Ihre Wanderung sicher verlaufen soll. Hierzu gehören:
- Verbände in mehreren Variationen
- Heftpflaster
- Schere
- Verbandspäckchen
- Material gegen Blasen
- Einmalhandschuhe
- Rettungsdecke
- Ihre persönlichen Medikamente, beispielsweise gegen Allergien, sowie Schmerzmittel
Ihr Proviant
Je länger Ihre Wanderung und je schwieriger das Gelände, desto sorgfältiger sollten Sie Ihren Proviant planen. Natürlich brauchen Sie ausreichend zu trinken. Zu essen sollten Sie – je nach Dauer – Folgendes einpacken:
- Kohlenhydrate in Form von Müsliriegeln, Trockenobst und Äpfeln
- Praktische gesunde Sachen wie Gemüsesorten, die sich leicht transportieren lassen (Paprika, Möhren)
- Energiespender wie Käse oder auch Schokolade
- Bei längeren Touren belegte Vollkornbrote
- weitere Informationen zur Nahrung beim Wandern
Es wird also deutlich…
… dass Sie Ihre Wanderausrüstung gut planen, am besten anhand einer Liste. Dann vergessen Sie nichts und Ihrer Wanderung steht nichts mehr im Wege.