
© Jens Ottoson – Fotolia.com
Für den Urlaub mit dem Zelt brauchen Sie eine Menge an Ausrüstung. Dennoch sollten Sie nur diejenigen Gepäckstücke mitnehmen, die Sie tatsächlich benötigen. Ansonsten vergeuden Sie Platz in Ihrem Fahrzeug und belasten sich unnötig.
Für die Unterkunft sorgen
Das Wichtigste beim Campen ist die Unterkunft. Packen Sie Ihr Zelt ein, nachdem Sie es auf Schäden überprüft haben. Vergessen Sie die Zeltstangen und die Heringe nicht. Denken Sie an das Vorzelt sowie eine zusätzliche Plane. Letztere kann als Notfall-Lösung fast überall zum Einsatz kommen. Zum Schlafen benötigen Sie
- pro Person eine Isoliermatte
- jeweils einen Schlafsack
- Kopfkissen sowie weitere Decken .
Kochutensilien und Geschirr verstauen
Wahrscheinlich werden Sie einige Mahlzeiten auf dem Campingplatz einnehmen wollen. Sie benötigen ausreichende Essensvorräte, Getränke und Trinkwasser. Auf einem Campingkocher können Sie Ihre Speisen erwärmen. Nehmen Sie zwei bis drei Kochtöpfe sowie eine Pfanne mit. Neben Geschirr, das unzerbrechlich sein sollte, benötigen Sie Besteck, einen Dosenöffner, einen Flaschenöffner, Streichhölzer sowie eine Gasflasche, mit der Sie den Campingkocher betreiben (erfahren Sie mehr zum Kochen mit dem Campingkocher). Damit Sie Ihre Utensilien später wieder reinigen können, benötigen Sie ein Spülmittel sowie Geschirrtücher.
Bekleidung auswählen
Auf dem Campingplatz benötigen Sie robuste Kleidung, die der Witterung entspricht. Packen Sie zusätzlich eine Kopfbedeckung, Regenstiefel, Regenjacken sowie wärmende Bekleidung für kühle Abende ein. Befindet sich ein See in der Nähe, ist das Mitnehmen von Badesachen empfehlenswert. Erhält jede Person eine eigene Tasche, lassen sich die Kleidungsstücke später einfacher finden.
Hygieneartikel und Notfallapotheke nicht vergessen
Jede Person sollte eine eigene Kulturtasche besitzen, da die Duschanlagen in der Regel nach Geschlechtern geteilte Eingänge besitzen. Hier gehören die Waschutensilien wie das Duschbad, die Zahnbürste, die Zahnpasta, das Rasierzeug, Cremes sowie der Kamm und das Sonnenschutzmittel hinein. Denken Sie daran, eine Notfallapotheke mitzunehmen. Wollen Sie sich das mühsame Zusammensuchen der Erste-Hilfe-Utensilien ersparen, besorgen Sie sich einen Verbandskasten in der Apotheke.
Für Unterhaltung sorgen
Fahren Kinder zum Campen mit, müssen Sie ihnen ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Je nach Alter der Kleinen können dies Puppen und Spielzeugautos, Bücher beziehungsweise Brettspiele sein. Fragen Sie das Kind, auf welches Spielzeug es im Urlaub nicht verzichten möchte. Ansonsten kann es sein, dass das Einschlafen ohne den geliebten Teddy kaum möglich ist.
Weiteres wichtiges Zubehör
Weiterhin sollten Sie ausreichend Toilettenpapier mitnehmen. Es könnte Ihnen bereits während der Fahrt behilflich sein. Packen Sie eine Taschenlampe ein. Campingplätze sind nachts nicht immer beleuchtet. Und nehmen Sie die Kamera mit, um die schönsten Erinnerungen festhalten zu können.
Am einfachsten lässt sich das Gepäck für den Urlaub mit dem Zelt zusammenstellen, wenn Sie sich zuvor eine Liste anfertigen. Hinter diejenigen Utensilien, die Sie im Reisegepäck verstauen, setzen Sie einen Haken. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick. Nehmen Sie diese Liste zum Camping mit und nutzen Sie sie, wenn der Urlaub beendet ist. So können Sie nichts auf dem Campingplatz vergessen.