Inhaltsverzeichnis
Campingmöbel Überblick

© dreamnikon – Fotolia.com
Ein bequemer Campingstuhl mit dem passenden Campingtisch, damit alle einen Platz zum Essen haben, muss sein. Hierfür bieten sich die unterschiedlichen Abmessungen an. Es gibt sie in kleinen Ausführungen für zwei Personen oder auch in großen Größen, damit eine ganze Familie einen Platz daran findet. Damit man es sich richtig gemütlich machen kann, sind die Klappstühle sehr von Vorteil. Sie bieten einen sehr hohen Sitzkomfort mit einem eingearbeiteten Polster, das im Nacken- und im Sitzbereich zu finden ist. Ausgestattet mit robusten Metallgelenken und einem stabilen Alu-Ovalrohr-Gestell sind sie stabil und sind platzsparend faltbar. In der Regel sind die Klappsessel mit einem wetterfesten Bezug ausgestattet, der sehr pflegeleicht ist und aus einer PVC ummantelten Polyesterfaser besteht. Die Armlehnen sind aus stabilem Kunststoff gearbeitet. Diese Klappvarianten haben ein Nutzungsgewicht von bis zu 120 kg. Die kleineren Varianten mit einer normalen Rückenlehne sind ebenfalls sehr bequem und sorgen für eine optimale Sitzmöglichkeit. Ebenso wie die Luxusversion sind auch diese Stühle mit einem wetterfesten Bezug ausgestattet und bieten eine optimale Stabilität. Die Varianten sind klappbar und sehr vorteilhaft, da sie schnell und platzsparend verstaut werden können, wenn sie nicht benötigt werden. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Für bequeme Sitzgelegenheiten ist immer gesorgt. Dabei kommt es immer auf die Wünsche und den Komfort an, den man genießen möchte, wenn man mehrere Wochen im Jahr in Campingurlaub fährt. Aber nicht nur mit Klappstühlen kann man sich eine schöne Einrichtung im Zelt zaubern, sondern auch der Standstuhl bietet sehr viel Komfort. Und ist zum Beispiel für Dauercamper als Dauernutzung gut geeignet. So kann man sich sein Vorzelt optimal mit dem passenden Tisch und den Standstühlen einrichten.
Campinghocker in verschiedenen Variationen
Campinghocker sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Zum Beispiel bieten sich die Klapphocker oder Falthocker an. Die Falthocker haben den Vorteil, dass sie zu vielen Gelegenheiten genutzt werden können. Zum einen als Sitzgelegenheit, als Fußauflage vor einem Klappsessel, oder auch kombiniert mit einer Hockerplatte als kleiner Beistelltisch. Die Klapphocker haben in der Regel im ausgeklappten Zustand eine Größe von 34 x 45 x 40 cm, zudem können sie ein Gewicht von bis zu 120 kg tragen. So hat man immer einen extra Platz, wenn sich Besuch ansagt oder auch unverhofft ein Platz benötigt wird. In der Campingausrüstung sollten diese Varianten nicht fehlen. Etwas größer als der Hocker und mit einem optimalen Sitzkomfort ausgestattet ist der Faltstuhl. Dieser Stuhl ist strapazierfähig und mit einer Lehne versehen, aber genauso zusammenzufalten wie es der Hocker ermöglicht. Alle diese Stühle bieten eine Belastbarkeit von 100 kg und mehr an. Mit diesen Stühlen kann man seine Campingausstattung optimal variieren und erweitern. Auch diese Sitzmöbel sind sehr günstig und platzsparend unterzubringen.
Was ist ein Falthocker?
Zu den gängigsten Vertretern ihrer Art gehören die Dreibeinhocker. Sie zeichnen sich durch drei Standbeine aus, die in der Mitte abhängig vom Modell auf verschiedene Weise befestig werden und somit einen stabilen Stand ermöglichen. Durch die drei Beine ist die Sitzfläche generell etwas kleiner als bei den Klapphockern, da sie nur eine Dreiecksform bildet. Im zusammengefalteten Zustand haben die Klapphocker ein kleines Packmaß, da sie lediglich noch die Beine unterbringen müssen. Auch hier gibt es Modelle, die in der Höhe verstellbare Beine haben und das Packmaß somit noch kleiner machen.
Falthocker/Dreibeinhocker Vergleich






Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 18:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Was ist ein Klapphocker?
Wie der Name schon suggeriert zeichnen sich Klapphocker in ihrer Eigenschaft dadurch aus, dass man sie zusammenklappen kann. Die meisten Klapphocker haben zwei Gelenke über die der Sitzbezug gespannt ist. Häufig haben Klapphocker ein größeres Packmaß als ihrer Verwandten die Falthocker. Sie eignen sich deshalb gut für Campingtrips mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Doch auch hierbei gibt es Ausnahmen. Mini-Klapphocker lassen sich durch eine geschickte Klapptechnik so klein einpacken, sodass sie auch Wanderungen geeignet sind.
Klapphocker Vergleich








Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 18:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen