
© giovanni cardillo – Fotolia.com
Wenn ein Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil ansteht, müssen Taschen und Koffer besonders sorgfältig gepackt werden. Schließlich unterscheidet sich eine solche Reise deutlich von einem Aufenthalt in einem Hotel oder einer Ferienwohnung. Die folgende Checkliste zeigt auf, welche Utensilien und Gegenstände unterwegs unverzichtbar sind.
Dokumente und Reisepapiere
Daran müssen Sie auf jeden Fall denken! Lassen Sie wichtige Dokumente und Papiere versehentlich zu Hause liegen, könnte dies unter Umständen böse Folgen haben und jede Menge Ärger mit sich ziehen. Idealerweise legen Sie alle Unterlagen, die Sie mitführen möchten, vor der Abreise gut sichtbar in die Nähe der Wohnungstür. Spätestens beim Verlassen des Hauses fallen Ihnen die Reisepapiere dann wieder ins Auge.
- Personalausweis, eventuell Reisepass und Visum
- Führerschein, grüne Versicherungskarten sowie den Vordruck „Europäischer Unfallbericht“
- Scheck- und Kreditkarten
- Wichtige Telefonnummern und Kontaktdaten (auch der Angehörigen zu Hause!)
- Falls Sie Haustiere mitnehmen: Denken Sie an die jeweiligen Papiere!
- Betriebs- und Bedienungsanleitungen für den Caravan und die mitgeführten Geräte
- Reservierungsbestätigungen, eventuell Tickets für Fähren, Vignetten oder Mautkarten
- Sicherheitskopien der wichtigsten Unterlagen und Dokumente (getrennt von den Originalen aufbewahren!)
Reparaturmaterial und Ersatzteile
Jede Reise ist auch immer ein kleines Abenteuer: Sie können niemals vorhersehen, was Sie unterwegs alles erwartet. Um gegen das eine oder andere Malheur gewappnet zu sein, sollten Sie daher an eine umfangreiche Ausstattung an Reparaturmaterialien und Ersatzteilen denken. So können Sie sich gerade in abgelegenen Regionen oder in fremden Ländern auch einmal ganz einfach selbst helfen.
- Isolierband, flüssiger Klebstoff und Sekundenkleber
- Schere, Schnur und Draht
- Wasserwaage und Metermaß
- Ersatzglühlampen und Sicherungen für PKW beziehungsweise Caravan
- Kerzen und Streichhölzer beziehungsweise mehrere Feuerzeuge
- Sicherheitsnadeln und Nähzeug
- Bordwerkzeug, Zündkerzen, Abschleppseil, Starthilfekabel und Schmierfett
- Motorenöl, Keilriemen und ein Reservekanister
- Eimer, Gießkanne und eine Luftpumpe
- Taschen- oder Stirnlampe mit Batterien
Für den Haushalt auf Reisen
Auch unterwegs möchten Sie natürlich nicht auf Sauberkeit und eine gewisse Ordnung verzichten. Packen Sie darum neben den üblichen Toilettenartikeln auch einige Reinigungs- und Hygieneprodukte ein. Eine kleine Ausstattung an Haushaltshelfern kann unter Umständen ebenfalls sinnvoll sein. Grundsätzlich sind folgende Utensilien und Gegenstände empfehlenswert:
- Handfeger und Kehrblech sowie ein robuster Besen
- Mehrere Spül- und Putzlappen, eventuell auch eine Spülbürste
- Geschirrtücher und Küchenkrepp in ausreichender Anzahl
- Alufolie und Müllbeutel
- WC-Neutralisationsmittel, Allzweckreiniger und ein Waschmittel für die Reise
- Fliegenklatsche
- Kleiderbürste und Wäscheklammern, nach Möglichkeit auch einige Meter Wäscheleine
Lebensmittel, die nicht fehlen sollten
Das Zubereiten von einfachen Mahlzeiten gehört zu einem Campingurlaub einfach dazu. Zwar sollten die meisten Nahrungsmittel vor Ort frisch eingekauft werden, dennoch gehören einige haltbare Lebensmittelauf jeden Fall ins Gepäck. Wenn sich dann unterwegs einmal unerwartet der „kleine Hunger“ einstellt, müssen Sie nicht erst mühsam nach dem nächsten Supermarkt Ausschau halten, sondern können gleich mit dem Kochen beginnen.
- Zucker, Salz und Mehl
- Reis und Nudeln
- Fertigsuppen und -soßen
- Essig, Öl und Ketchup
- Obst- und Gemüsekonserven
- Kaffee (eventuell in löslicher Form), Kakaopulver, Teebeutel und H-Milch
- Mineralwasser und Limonade
- Knabberzeug und Süßigkeiten, je nach Geschmack auch Müsliriegel und Kekse
- Knäckebrot und haltbare Wurst im Glas
Die Checkliste im PDF Format zum Download: Checkliste Campingreise