Inhaltsverzeichnis
- 1 Familienzelt: Campingurlaub für die große und kleine Familie mit Komfort
- 2 Welche Größe hat das perfekte Familienzelt?
- 2.1 Wie ist die Personenzahl Ihrer Familie? Haben Sie Kinder und wenn ja, in welchem Alter?
- 2.2 Mit wem möchten Sie in den Urlaub fahren? Bringen Ihre Kinder Freunde mit?
- 2.3 Wie groß ist der Aufwand beim Aufbauen?
- 2.4 Wie viel darf das Familienzelt wiegen und welches Packmaß darf es haben?
- 2.5 Auf welche Faktoren müssen Sie beim Kauf eines Zeltes achten?
- 3 Welche Zeltformen gibt es?
- 4 Wie können Sie ein Familienzelt am besten pflegen?
- 5 Top-Qualität oder besonders günstig? Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig!
Campen liegt im Trend. Immer mehr Paare und Familien verzichten auf einen Urlaub im 5-Sterne-Luxus-Hotel, sondern möchten ihre freie Zeit lieber in der Natur verbringen. In jeder Urlaubsregion Deutschlands und Europas laden großzügige Campingplätze zum Verweilen und zum Spaßhaben ein. Die Campingplätze haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verbessert: Wer immer noch an alte sanitäre Anlagen und unebene Stellflächen denkt, der wird enttäuscht. Die Campingplätze werden heutzutage gepflegt und zu Plätzen mit einem umfangreichen Freizeitangebot umgebaut, damit Familien über mehrere Tage und Wochen Spaß am Campen haben. Wenn Sie in der nächsten Zeit einen Campingurlaub mit Ihrer Familie planen, brauchen Sie ein passendes Campingzelt, das sowohl genügend Platz zum Schlafen als auch Stauraum bietet.
Familienzelt: Campingurlaub für die große und kleine Familie mit Komfort
Zelte gibt es wie Sand am Meer. Die Auswahl ist riesig und, wenn Sie sich einmal mit der Frage, welches Zelt für Sie am besten geeignet ist, die Entscheidung schwer. Besonders im Bereich der Familienzelte werden viele Produkte angeboten, die in ganz unterschiedlicher Qualität und Ausführung zu erwerben sind. Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Familienzelt für sich sind, sollten Sie sich zunächst ein Bild darüber machen, was ein Familienzelt ist und sich fragen, wozu Sie es brauchen und was Sie sich von dem Zelt versprechen.
Die Beschreibung Familienzelt bezeichnet im Grunde ein Zelt von mittlerer bis größerer Größe, das in verschiedene Bereiche unterteilt ist und meist auch über mehrere Schlafkabinen verfügt. Aufgrund der Größe ist es nicht nur einer oder zwei Personen möglich, darin zu übernachten, sondern der ganzen Familie oder einer größeren Gruppe. Familienzelte zeichnen sich weiterhin oft dadurch aus, dass sie mit einem sogenannten Vorzelt versehen sind, was Ihnen ermöglicht, auch bei schlechtem Wetter auf Campingstühlen im Vorzelt sitzen, kochen oder spielen zu können. Generell bietet ein Familienzelt somit die perfekte Gelegenheit, einige Tage oder Wochen auf einem Campingplatz zu verbringen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Der Grund hierfür liegt vor allem in der Tatsache, dass die Hersteller der Gruppenzelte und Familienzelte erkannt haben, dass nicht allein die Wasserundurchlässigkeit und die Standhaftigkeit eines Zeltes essentiell für den Benutzer sind. Auch die Größe und die Möglichkeiten, die eigenen Sachen in den Innenräumen der Zelte zu verstauen oder die Schlafräume variabel einzusetzen, spielen eine Rolle. So wird so manches Familienzelt zu einem variablen Zelt, dass Sie je nachdem, wie viele Personen mit Ihnen verreisen, einsetzen und umfunktionieren können. Wollen Sie beispielsweise einen drei Personen Urlaub genießen und bestehen allerdings darauf, dass jeder Mitreisende eine eigene Schlafkabine hat, braucht ihr Zelt unbedingt drei abgetrennte Schlafplätze. Sind Sie das nächste Mal mit einem weiteren Pärchen unterwegs, reichen möglicherweise zwei Schlafkabinen und Sie können den Raum der dritten, jetzt nicht verwendeten Kabine als Stauraum nutzen.
Sie sehen: Die Möglichkeiten und Variationen der Familienzelte ist unmöglich. Entscheiden Sie, welche Spezifikationen für Sie am wichtigsten sind.
Welche Größe hat das perfekte Familienzelt?

© ChiccoDodiFC – Fotolia.com
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten und passenden Familienzelt sind, ist es wichtig, dass Sie sich fragen, welche Größe das Zelt haben soll. Die folgende Checkliste soll Ihnen helfen, die richtigen Fragen zu stellen und passende Antworten zu finden:
Wie ist die Personenzahl Ihrer Familie? Haben Sie Kinder und wenn ja, in welchem Alter?
Die Frage nach der Anzahl der Personen ist besonders wichtig, denn bestenfalls wollen Sie natürlich mit der ganzen Familie in den Urlaub fahren. Besteht Ihre Familie beispielsweise auf Ihnen, Ihrem Partner und zwei Kindern, können Sie sich beispielsweise an einem Familienzelt für 4 Personen oder an einem Familienzelt für 6 Personen orientieren. Sollten Sie Kleinkinder haben, die noch wachsen, und möchten Sie auch dann noch Ihre Kinder mit in den Urlaub nehmen, sollten Sie frühzeitig weiterdenken: Kaufen Sie ein größeres Zelt, um gegebenenfalls auch einzelne Schlafkabinen für Ihre Kinder zu haben.
Mit wem möchten Sie in den Urlaub fahren? Bringen Ihre Kinder Freunde mit?
Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht das kleinste Zelt für Ihre Familiengröße kaufen, damit Sie auch Freunde Ihrer Kinder mitnehmen können oder, falls einmal Freunde mit Ihnen verreisen möchten, auch noch andere mit in Ihr Zelt passen.
Wie groß ist der Aufwand beim Aufbauen?
Ein großes Zelt ist natürlich nett, allerdings sollten Sie Faktoren wie Aufbau und Gewicht nicht vernachlässigen. Ein großes Familienzelt ist aufgrund der Länge nur selten von einer Person aufzubauen und benötigt oftmals mehrere Hände sowie eine gewisse Dauer, um aufgerichtet zu werden. Je nachdem, um welche Zeltform es sich handelt, kann der Aufbau des Familienzelts demnach komplex und aufwendig sein. Sollten Sie öfter den Standort in einem Urlaub wechseln wollen, bietet es sich an, ein Gruppenzelt zu wählen, das leicht und schnell aufbaubar ist. Wechseln Sie den Standort nicht häufig, können Sie natürlich auch ein größeres Zelt wählen, das etwas mehr Aufwand beim Aufbau bedeutet.
Wie viel darf das Familienzelt wiegen und welches Packmaß darf es haben?
Zwar werden Sie in den meisten Fällen mit dem Auto anreisen und sind somit nicht gezwungen, das Zelt über lange Strecken zu tragen, es bietet sich dennoch an, auf was Gewicht und vor allem das Packmaß zu achten. Wer in den Campingurlaub fährt, nimmt schnell viele Dinge mit, die viel Gewicht haben, was dazu führt, dass das Auto mehr Benzin oder Diesel verbraucht. Achten Sie beim Kauf also besonders darauf, dass das Zelt ein gutes, durchschnittliches Gewicht aufweist. Wichtiger ist das Packmaß. Da Sie, gerade, wenn Sie mit kleinen Kindern verreisen, viele Gegenstände mitnehmen müssen, sollte das Zelt besonders kompakt sein, damit es nicht viel Platz im Auto wegnimmt.
Sollten Sie die Fragen überwiegend mit dem Gedanken beantwortet haben, dass Sie möglichst viel Platz und Stauraum benötigen, sollten Sie sich an einem möglichst großen Zelt orientieren. Es gibt Zelte, die für 12 Personen oder mehr geeignet sind. Sollten Sie eher mit weniger Personen verreisen, eignet sich auch ein Zelt für 6 oder 8 Personen.
Auf welche Faktoren müssen Sie beim Kauf eines Zeltes achten?
Nachdem Sie sich selbst die Frage beantwortet haben, welche Größe die perfekte für Ihr Zelt ist, müssen Sie herausfinden, welche anderen Faktoren für Sie wichtig sind. Da die erhältlichen Zelte in ganz verschiedenen Ausführungen zu erwerben sind, sollten Sie sich über die Funktionen und Spezifikationen informieren.
Eine Besonderheit bei vielen Familienzelten ist das Vorzelt, beziehungsweise die Möglichkeit, im Innenzelt einen Tisch aufzubauen und wichtige Dinge, wie Kleider, Töpfe und Spielsachen zu verstauen. Ein Vorzelt ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie einmal schlechtes Wetter überrascht und Sie dennoch nicht darauf verzichten möchten, draußen zu sitzen. Sie können den Schutz des Vorzelts nutzen und es sich mit Ihren Campingmöbeln dort gemütlich machen, gemeinsam kochen und essen sowie spielen.
Achten Sie auch auf die Wassersäule des Außenzelts und des Zeltbodens. Besonders, wenn Sie planen in Ländern zu zelten, in denen das Wetter gerne mal stürmisch wird, ist eine hohe Wassersäule wichtig. Qualitativ hochwertige Zelte wie beispielsweise Familienzelte von Vaude oder Familienzelte von Outwell haben eine so hohe Wassersäule und schützen Sie auch vor Wind und Sturm.
Gerne übersehen werden die Lüftungsschlitze am Zelt. Um eine gute Klimatisierung des Zelts zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, wie viele Lüftungsschlitze das Zelt hat und wie diese geöffnet werden. Somit erleichtern Sie es sich, im Sommer das Zelt zu lüften und ein angenehmes Klima zu schaffen.
Auch die Funktionalitäten des Zelts sind wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie die Schlafkabinen auslagern können, um somit nötigen Stellraum zu schaffen, falls Sie die Schlafkabinen nicht brauchen.
Welche Zeltformen gibt es?
Ein Familienzelt ist nicht gleich ein Familienzelt. Es gibt verschiedene Formen von Familien- und Gruppenzelte, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Kuppel- oder Igluzelt
Bei einem Kuppelzelt, oder auch Igluzelt genannt, handelt es sich um Zeltformen, die erst in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen haben. Sie sind bekannt aufgrund ihrer leichten Bauweise und ihrem unkomplizierten Aufbau. Die Kuppelzelte und Igluzelte sind weiterhin ein guter Schutz gegen Wind und auch Schnee.
Ein neuer Trend sind die Wurfzelte. Die Stangen des Zeltes sind in einem Kuppelzelt schon integriert und falten sich bei einem Wurf des Zeltes aus. Zwar lassen sich diese Zelte in weniger als zehn Minuten aufbauen, bei großen Zelten eignet sich die Wurftechnik allerdings nicht. Es handelt sich dabei eher um Zelte für ein oder zwei Personen.
Kuppelzelt Vergleich








Letzte Aktualisierung am 22.05.2023 um 06:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Tunnelzelt
Tunnelzelte sind besonders beliebt, weil sie aufgrund ihrer Form viel Stauraum bieten. Sie benötigen Heringe und Stangen, um aufgestellt zu werden. Im Wind zeigt das Tunnelzelt leider seine Schwächen, da die Seitenwände leicht eingedrückt werden können. Die Tunnelzelte eignen sich jedoch sehr gut als Familienzelte, da sie sehr gut eingeteilt werden können und somit verschiedene Schlafkabinen möglich sind.
Tunnelzelt Vergleich








Letzte Aktualisierung am 22.05.2023 um 06:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Firstzelt
Firstzelte sind besonders bei Liebhabern des Vintage-Styles beliebt. Es handelt sich dabei um einen alten Zelttyp, der nur aus zwei Zeltstangen und einer Zeltplane besteht. Firstzelte sind besonders bei Kindern beliebt, da diese in diesem sehr leicht spielen können und der Aufbau schnell von der Hand geht.
Die meisten Familien- und Gruppenzelte werden tatsächlich in der Form eines Kuppel- oder Tunnelzelts angeboten. Diese Zelte bieten die Möglichkeit, großzügig gestaltet zu werden und haben genügend Stauraum, um alle wichtigen Utensilien des täglichen Campingalltags zu verpacken.
Wie können Sie ein Familienzelt am besten pflegen?
Wenn Sie mit Ihrem Zelt im Campingurlaub waren, sollten Sie das Zelt, bevor Sie es für den Winter verstauen, auf jeden Fall richtig pflegen. Die Innenzelte können gewaschen werden. Hierbei sollten Sie allerdings darauf achten, die Waschmaschine auf möglichst wenig Grad zu stellen und kein Waschmittel zu verwenden. Das Außenzelt sollten Sie per Hand waschen, damit die Imprägnierung hält. Sprühen Sie das Zelt daraufhin mit einer neuen Imprägnierung ein, damit Sie lange Freude an der Wassersäule und am Zelt haben.
Top-Qualität oder besonders günstig? Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig!
Wenn Sie sich für ein Familienzelt entscheiden müssen, lassen Sie sich nicht in erster Linie von den Preisen verleiten. Es gibt natürlich viele Zelte auf dem Markt, die aufgrund ihres niedrigen Preises keine gute Qualität bieten, aber genauso sind viele Zelte erhältlich, die nicht den Wert haben, den sie kosten. Achten Sie lieber auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Spezifikationen, die Sie sich wünschen. Es bietet sich übrigens immer an, auf Zelte namhafter Hersteller wie Vaude, Outwell, Tatonka usw. zurückzugreifen, da diese Hersteller bereits seit Jahrzehnten in der Produktion von Familienelten Erfahrung haben und zu den Testsiegern gehören.